Das Violinkonzert Nr. 3 in G-Dur, K. 216, von Wolfgang Amadeus Mozart, komponiert 1775, folgt der typischen dreisätzigen Struktur eines klassischen Violinkonzerts. Es ist bekannt für seine technische Brillanz und die anspruchsvolle, aber lyrische Solostimme, die von einem klar strukturierten Orchester begleitet wird. Die Kombination aus virtuosen
Passagen und melodiösen Themen im ersten Satz, die emotionale Tiefe im langsamen zweiten Satz und das schwungvolle Finale machen es zu einem der bekanntesten Werke Mozarts im Violinkonzert-Repertoire.
Die Sinfonie Nr. 6 in C-Dur, D 589, von Franz Schubert wurde 1817 komponiert und zeigt bereits die charakteristische lyrische Melodik des Komponisten, während sie gleichzeitig formale Strukturen der Wiener Klassik beibehält. Die Sinfonie ist in vier Sätzen angelegt und zeichnet sich durch ihre klare Orchestrierung und die Verwendung von thematischer Entwicklung aus, wobei sie weniger komplexe Kontrapunkte nutzt als spätere Werke Schuberts.
Unsere SOLISTIN
Klara Qiquan Cheng, 2007 in Winterthur geboren, begann ihre musikalische Ausbildung an der Musikschule Alato Illnau-Effretikon und setzte sie am Konservatorium Zürich fort. Ihr außergewöhnliches Talent brachte sie 2023 als jüngste Studentin an die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), wo sie bei Professor Rudolf Koelman studiert. Bereits im Alter von neun Jahren gewann sie den ersten Preis beim Zürcher Musikwettbewerb und zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Grand Special Prize beim Internationalen Allegra Youth Competition 2022.
Serata Kulturszentrum
Tischenloostrasse 55, Thalwil